nicolab.com

nicolab.com

Nicolabs StrokeViewer revolutioniert die Schlaganfallversorgung mit KI-gestützter Bildgebung, sofortiger Zusammenarbeit und sicherem Datenaustausch. Steigern Sie die Diagnosegeschwindigkeit, optimieren Sie Arbeitsabläufe und verbessern Sie die Behandlungsergebnisse mit dieser von führenden Krankenhäusern weltweit vertrauten mobilen Lösung, die von FDA/CE/TGA zugelassen ist.

Verfügbar auf:

Teilen:

nicolab.com

Veröffentlicht:

2024-09-08

Erstellt:

2025-05-01

Zuletzt geändert:

2025-05-01

Veröffentlicht:

2024-09-08

Erstellt:

2025-05-01

Zuletzt geändert:

2025-05-01

nicolab.com Produktinformationen

Was ist Nicolab StrokeViewer?

Nicolab StrokeViewer ist eine KI-gestützte Plattform für die Schlaganfallversorgung, die die klinische Entscheidungsfindung verbessern soll. Sie ermöglicht Ärzten, Patientendaten sofort zu teilen, diagnostische Bilder über einen DICOM-Mobile-Viewer zu betrachten und sicher über Chat- und Bildschirmfreigabe-Funktionen zusammenzuarbeiten. Das Tool ist FDA/CE/TGA-zertifiziert, GDPR/HIPAA-konform und hilft, Arbeitsabläufe in der Schlaganfallversorgung zu optimieren, um wertvolle Zeit in der Notfallversorgung zu sparen.

Wer nutzt Nicolab StrokeViewer?

StrokeViewer wird von medizinischen Fachkräften genutzt, die auf die Schlaganfallversorgung spezialisiert sind, darunter interventionelle Neuroradiologen, Radiologen und Telemedizin-Teams. Krankenhäuser und Schlaganfall-Netzwerke setzen es ebenfalls ein, um schnelle Patiententransfers und Fernkonsultationen zu ermöglichen. Fachleute wie Dr. Jonathan Cortese (Bicêtre-Krankenhaus) verlassen sich darauf für Echtzeit-Zusammenarbeit und mobile Diagnostik.

Wie wird Nicolab StrokeViewer verwendet?

  • Patientendaten teilen: Kritische Schlaganfall-Bilder und Berichte sofort im Netzwerk übertragen.
  • Remote zusammenarbeiten: Nutzen Sie HIPAA-konformen Chat und Bildschirmfreigabe für Konsultationen.
  • Bilder anzeigen: Greifen Sie über den DICOM-Mobile-Viewer auf KI-verarbeitete CT-Scans für Diagnosen unterwegs zu.
  • Warnungen erhalten: Ergebnisse per Mobilgerät, E-Mail oder PACS für nahtlose Workflow-Integration erhalten.
  • Scans analysieren: Nutzen Sie KI, um Thrombosen schnell zu erkennen und die Perfusion zu bewerten.

Wo ist Nicolab StrokeViewer geeignet?

StrokeViewer ist ideal für die Notfallversorgung von Schlaganfällen in Krankenhäusern, Telemedizin-Diensten und mobilen Gesundheitsteams. Es wird in Szenarien eingesetzt, die eine schnelle Diagnose erfordern (z. B. Vorbereitung im Angio-Suite), standortübergreifende Zusammenarbeit oder Fernkonsultationen. Großflächige Implementierungen, wie die Einführung in 36 Krankenhäusern von Queensland Health, unterstreichen seine Eignung für regionale Schlaganfall-Netzwerke und zeitkritische Umgebungen.

nicolab.com Funktionen und Vorteile

Was sind die Kernfunktionen von StrokeViewer?

  • Sofortige Weitergabe kritischer Patientendaten innerhalb von Schlaganfall-Netzwerken für optimierte Verlegungen.
  • GDPR/HIPAA-konformer Chat und Bildschirmfreigabe zur Entscheidungsunterstützung.
  • DICOM-Mobilbetrachter (FDA/CE/TGA-zertifiziert) für Diagnosen unterwegs.
  • Zugriff auf KI-verarbeitete und originale Bilder via Mobilgerät, E-Mail oder PACS.

Welche Vorteile bietet StrokeViewer?

  • Beschleunigt die Schlaganfallversorgung durch reduzierte Diagnose- und Verlegungszeiten.
  • Fördert die Zusammenarbeit mit sicheren Echtzeit-Kommunikationstools.
  • Erhöht die Genauigkeit durch KI-gestützte Thrombuserkennung (91,4% Sensitivität).
  • Bietet Flexibilität mit geräteübergreifendem Zugriff auf Bildgebungsergebnisse.

Was ist der Hauptzweck und das Verkaufsargument von StrokeViewer?

  • KI-gestützte Plattform zur Beschleunigung von Schlaganfall-Diagnose und -Behandlung.
  • Hauptverkaufsargument: FDA/CE/TGA-zertifizierte mobile Diagnostik in Sekundenschnelle.
  • Nahtlose Integration in Krankenhausabläufe für mehr Effizienz.
  • Von Ärzten entwickelt, gestützt durch klinische Studien (MR CLEAN).

Typische Anwendungsfälle für StrokeViewer:

  • Telestroke-Dienste für Fern-Diagnosen in unterversorgten Gebieten.
  • Notfallkoordination bei Patientenverlegungen zwischen Krankenhäusern.
  • Bereitschaftsradiologen, die CT-Scans via Mobilgerät begutachten.
  • Schulungen und Zusammenarbeit durch sichere Bildschirmfreigabe-Funktionen.

Häufig gestellte Fragen zu nicolab.com

Was ist StrokeViewer und wie verbessert es die Schlaganfallversorgung?

StrokeViewer ist eine KI-gestützte Plattform von Nicolab, die entwickelt wurde, um Arbeitsabläufe in der Schlaganfallversorgung zu optimieren. Sie ermöglicht Ärzten, kritische Patientendaten sofort zu teilen, über Chat und Bildschirmfreigabe zusammenzuarbeiten und diagnostisch hochwertige Bilder auf mobilen Geräten abzurufen. Die Lösung hilft, Entscheidungszeiten zu verkürzen, Patiententransporte zu beschleunigen und Behandlungsergebnisse durch ihren FDA/CE/TGA-zertifizierten DICOM-Viewer und KI-Analysetools zu verbessern.

Wie spart StrokeViewer Zeit bei der Schlaganfalldiagnose?

StrokeViewer spart wertvolle Zeit, indem es über seinen mobilen Viewer sofortigen Zugriff auf originale und KI-verarbeitete medizinische Bilder bietet. Ärzte können innerhalb von Sekunden remote Diagnosen stellen, wodurch Verzögerungen bei der Bildbeschaffung entfallen. Der automatisierte CTP-Arbeitsfluss der Plattform und die KI zur schnellen Erkennung von Blutgerinnseln beschleunigen den Diagnoseprozess weiter und helfen, Patienten schneller in Behandlung zu bringen.

Ist StrokeViewer mit Datenschutzbestimmungen für Patientendaten konform?

Ja, StrokeViewer ist vollständig mit den GDPR- und HIPAA-Richtlinien zum Schutz von Patientendaten konform. Nicolab hat sichere Chat- und Bildschirmfreigabefunktionen implementiert, die die Vertraulichkeit wahren und gleichzeitig eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Schlaganfallteams an verschiedenen Standorten ermöglichen.

Auf welchen Geräten kann StrokeViewer für die Fern-Diagnose von Schlaganfällen genutzt werden?

StrokeViewer kann auf mobilen Geräten, Computern und über PACS-Systeme genutzt werden. Der mobile DICOM-Viewer ist für diagnostische Zwecke zugelassen, sodass Ärzte hochwertige CT-Scans von überall betrachten und interpretieren können – ideal für Telestroke-Dienste und Notfallkonsultationen.

Wie genau ist die KI von StrokeViewer bei der Erkennung von Schlaganfällen?

Die KI von StrokeViewer zeigt eine hohe Genauigkeit bei der Schlaganfallerkennung, wobei klinische Studien eine Sensitivität von 91,4 % und eine Spezifität von 97,5 % belegen. Die Technologie ist besonders effektiv bei der Identifizierung von Blutgerinnseln, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind, und unterstützt so sicherere klinische Entscheidungen.

Kann StrokeViewer in bestehende Krankenhaussysteme integriert werden?

Ja, StrokeViewer lässt sich nahtlos in bestehende Krankenhausinfrastrukturen, einschließlich PACS-Systemen, integrieren. Die Plattform ist darauf ausgelegt, bestehende Arbeitsabläufe zu ergänzen und dabei KI-gestützte Analyse- und Kollaborationstools hinzuzufügen. Nicolab bietet ausgezeichneten technischen Support für eine reibungslose Implementierung, wie von mehreren Krankenhauspartnern bestätigt.

Welche Vorteile bietet StrokeViewer für Telestroke-Dienste?

StrokeViewer verbessert Telestroke-Dienste erheblich, indem es sofortigen Fernzugriff auf Patientenbilder und KI-Analysen ermöglicht. Wie der Victoria Stroke Telemedicine Service in Australien gezeigt hat, verbessert es die Bildverfügbarkeit und Arbeitsabläufe, sodass lebensrettende Entscheidungen unabhängig vom Standort des Arztes schneller getroffen werden können.

Wie unterstützt StrokeViewer die Zusammenarbeit von Schlaganfallteams?

StrokeViewer ermöglicht Echtzeit-Zusammenarbeit durch sichere Chat- und Bildschirmfreigabefunktionen. Ärzte können Fälle besprechen, Bilder teilen und gemeinsam schnell Entscheidungen treffen, selbst wenn Teammitglieder an verschiedenen Standorten sind. Dies verbessert die Koordination bei Patiententransporten und Behandlungsplanungen.

Welche Krankenhäuser nutzen derzeit StrokeViewer?

StrokeViewer wird von führenden medizinischen Einrichtungen weltweit genutzt, darunter das Amsterdam UMC, das Bicêtre Hospital in Paris und 36 Krankenhäuser in Queensland, Australien – die größte KI-gestützte Schlaganfall-Bildgebungsimplementierung. Die Plattform hat positives Feedback von Radiologen und Neurologen für ihre Auswirkungen auf die Effizienz der Schlaganfallversorgung erhalten.

Wie wurde StrokeViewer entwickelt und getestet?

StrokeViewer wurde von Nicolab entwickelt, einem Unternehmen, das aus der weltweit führenden MR CLEAN-Studie hervorgegangen ist. Die Plattform wurde von einem Team aus Forschern, Entwicklern und Medizinspezialisten erstellt und kontinuierlich auf Basis von Arztfeedback und klinischen Validierungsstudien verfeinert, die ihre hohe Genauigkeit belegen.

nicolab.com Unternehmensinformation

Unternehmensname:

Nicolab

Analytik von nicolab.com

No analytics data available for this product yet.

nicolab.com's Alternativen und Wettbewerber

Ähnliche Tools

  • Intelliscore

    --

    Intelliscore ist eine leistungsstarke Chrome-Erweiterung, die fortschrittliches maschinelles Lernen nutzt, um Fußballspielausgänge in Top-Ligen wie der Premier League, La Liga und mehr vorherzusagen. Erhalten Sie datenbasierte Einblicke für intelligentere Sportentscheidungen – fügen Sie sie noch heute zu Chrome hinzu!
  • Vindey CRM

    0

    Vindey CRM – Das KI-gestützte CRM, das die Immobilienverwaltung und den Verkauf revolutioniert! Steigern Sie die Effizienz mit automatisierten Workflows, intelligentem Lead-Management und nahtloser Mieterkommunikation. Senken Sie die Kosten um 35 % und sparen Sie wöchentlich 20+ Stunden. Das führende KI-CRM für Immobilien & Gesundheitswesen. [Jetzt Vindey testen!](https://vindey.com/)
  • SELPHO

    0

    SELPHO revolutioniert die Gesundheitsversorgung mit KI-gestützten Lösungen wie dem MediDoc Chatbot (sofortige Einblicke von über 100 Experten), dem Vision DocScanner (schnelle Scans von Haut, Augen und Mund) und dem Physician’s Handbook (KI-gestützte Diagnosehilfe). Überspringen Sie Wartezeiten, Versicherungsprobleme und erhalten Sie private, erschwingliche Betreuung. Testen Sie es noch HEUTE KOSTENLOS!
  • DeepVideo

    278

    100.00%

    DeepVideo verwandelt Text in Sekundenschnelle in Tausende von KI-gesteuerten, personalisierten Videos! Steigern Sie die Engagement-Rate mit lebensechten Avataren, dynamischen Website-Integrationen und skalierbaren Kampagnen – perfekt für Werbung, Demos und Kundenansprache. Probieren Sie DeepVideo noch heute aus und automatisieren Sie mühelos hochwirksames Video-Marketing!

nicolab.com's Alternativen und Wettbewerber

  • - Viz.ai

  • - RapidAI

  • - iSchemaView

  • - Aidoc

AISeekify

Plattform zum Entdecken, Suchen und Vergleichen der besten KI-Tools

© 2025 AISeekify.ai. Alle Rechte vorbehalten.