Disgraph

Disgraph ist eine innovative Chrome-Erweiterung, die entwickelt wurde, um Legasthenie und dysgraphie-bedingte Schreibfehler zu diagnostizieren und zu korrigieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechtschreibprüfungen nutzt Disgraph Google Prediction und BigQuery, um Fehler automatisch zu korrigieren und personalisierte Behandlungspläne bereitzustellen. Ideal für Nutzer, die eine fortschrittliche Schreibunterstützung suchen, lernt dieses Tool aus Ihrem Nutzungsverhalten, um die Genauigkeit zu verbessern. Hinweis: Disgraph ist nicht mehr im Chrome Web Store verfügbar.

Verfügbar auf:

Teilen:

Disgraph

Veröffentlicht:

2024-09-13

Erstellt:

2025-04-30

Zuletzt geändert:

2025-04-30

Veröffentlicht:

2024-09-13

Erstellt:

2025-04-30

Zuletzt geändert:

2025-04-30

Disgraph Produktinformationen

Was ist Disgraph?

Disgraph ist eine Chrome-Erweiterung, die entwickelt wurde, um Schreibprobleme im Zusammenhang mit Dyslexie und Dysgraphie zu diagnostizieren und zu korrigieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechtschreibprüfungen identifiziert und korrigiert es speziell diese Beeinträchtigungen automatisch und bietet personalisierte Behandlungsvorschläge. Es nutzt Google Prediction und BigQuery, um aus Benutzerinteraktionen zu lernen, und bietet so eine fortschrittliche Unterstützung bei Schreibschwierigkeiten.

Für wen ist Disgraph geeignet?

Disgraph ist ideal für Personen mit Dyslexie oder Dysgraphie, Schüler, Autoren und Berufstätige, die mit der Genauigkeit ihres Schreibens kämpfen. Auch Pädagogen und Therapeuten können es als unterstützendes Tool empfehlen. Die KI-gestützten Korrekturen richten sich ebenso an Nicht-Muttersprachler oder alle, die ihre schriftliche Kommunikation verbessern möchten.

Wie verwendet man Disgraph?

  • Installieren Sie Disgraph aus dem Chrome Web Store (falls verfügbar).
  • Aktivieren Sie die Erweiterung in den Chrome-Einstellungen.
  • Tippen Sie in ein beliebiges Textfeld; Disgraph erkennt Fehler automatisch und markiert sie.
  • Überprüfen Sie die vorgeschlagenen Korrekturen für Dyslexie/Dysgraphie-bedingte Fehler.
  • Befolgen Sie die personalisierten Behandlungsempfehlungen, um Schreibschwierigkeiten zu begegnen.
  • Hinweis: Disgraph funktioniert nicht im Inkognito- oder Gastmodus.

In welchen Umgebungen oder Szenarien ist Disgraph geeignet?

Disgraph eignet sich am besten für den Einsatz in Bildungseinrichtungen, im Homeoffice oder bei täglichen Schreibaufgaben wie E-Mails oder Dokumenten. Es unterstützt Nutzer in Browsern, in denen Texteingaben erforderlich sind, z. B. in Online-Formularen oder Content-Erstellungsplattformen. Allerdings ist es im Inkognito-Modus ungeeignet und entspricht möglicherweise nicht den aktuellen Standards für Chrome-Erweiterungen.

Disgraph Funktionen und Vorteile

Was sind die Kernfunktionen von Disgraph?

  • Erkennt und korrigiert automatisch Schreibfehler im Zusammenhang mit Dyslexie und Dysgraphie.
  • Diagnostiziert Schreibprobleme und bietet personalisierte Behandlungspläne.
  • Nutzt Google Prediction und Google BigQuery für erweiterte Fehleranalysen.
  • Lernt aus Benutzerinteraktionen, um die Genauigkeit mit der Zeit zu verbessern.
  • Funktioniert als Chrome-Erweiterung für einfachen Zugriff.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Disgraph?

  • Hilft Benutzern, Herausforderungen durch Dyslexie und Dysgraphie beim Schreiben zu bewältigen.
  • Bietet Echtzeit-Korrekturen und Feedback für eine bessere Schreibgenauigkeit.
  • Bietet personalisierte Behandlungspläne zur Lösung spezifischer Schreibprobleme.
  • Integriert sich nahtlos in Chrome für eine bequeme Nutzung.
  • Nutzt Googles fortschrittliche Technologien für zuverlässige Leistung.

Was ist der Hauptzweck und das Verkaufsargument von Disgraph?

  • Entwickelt, um Schreibfehler im Zusammenhang mit Dyslexie und Dysgraphie zu diagnostizieren und zu korrigieren.
  • Geht über traditionelle Rechtschreibprüfungen hinaus, indem es Lernbehinderungen adressiert.
  • Nutzt KI-gestützte Tools wie Google Prediction für präzise Korrekturen.
  • Bietet umsetzbare Erkenntnisse und Behandlungen zur Verbesserung der Schreibfähigkeiten.
  • Fokussiert auf benutzerfreundliche, browserbasierte Zugänglichkeit.

Was sind typische Anwendungsfälle für Disgraph?

  • Unterstützung von Schülern mit Dyslexie oder Dysgraphie beim akademischen Schreiben.
  • Hilfe für Berufstätige, die Genauigkeit ihrer schriftlichen Kommunikation zu verbessern.
  • Unterstützung von Nicht-Muttersprachlern mit Lernbehinderungen.
  • Bereitstellung von Echtzeit-Feedback für Content-Ersteller oder Blogger.
  • Einsatz als therapeutisches Tool für Personen in der Schreibrehabilitation.

Häufig gestellte Fragen zu Disgraph

Was ist Disgraph und wie funktioniert es?

Disgraph ist ein Chrome-Erweiterungstool, das entwickelt wurde, um Schreibprobleme, insbesondere Fehler im Zusammenhang mit Dyslexie und Dysgraphie, zu diagnostizieren und zu beheben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechtschreibprüfungen erkennt und korrigiert es diese spezifischen Fehler automatisch und bietet gleichzeitig einen Behandlungsplan, um den Nutzern bei der Verbesserung zu helfen. Es nutzt Google Prediction und Google BigQuery und lernt aus den Interaktionen der Nutzer, um seine Genauigkeit zu steigern.

Kann Disgraph im Inkognito- oder Gastmodus verwendet werden?

Nein, Disgraph unterstützt den Inkognito- oder Gastmodus in Chrome nicht. Die Erweiterung ist in diesen Modi deaktiviert, was bedeutet, dass Sie keine Elemente hinzufügen oder entfernen oder ihre Funktionen nutzen können, während Sie privat surfen.

Warum ist Disgraph nicht mehr im Chrome Web Store verfügbar?

Disgraph wurde aus dem Chrome Web Store entfernt, weil es nicht mit den Best Practices von Google für Erweiterungen übereinstimmte. Die genauen Gründe für die Nichtkonformität wurden nicht angegeben, aber dies betrifft typischerweise Sicherheits-, Datenschutz- oder Leistungsprobleme.

Welche Sprachen unterstützt Disgraph?

Disgraph unterstützt derzeit español (Latinoamérica), also Lateinamerikanisches Spanisch. In den verfügbaren Details wird keine zusätzliche Sprachunterstützung erwähnt.

Wie unterscheidet sich Disgraph von einer normalen Rechtschreibprüfung?

Disgraph geht über die grundlegende Rechtschreibprüfung hinaus, indem es Schreibfehler im Zusammenhang mit Dyslexie und Dysgraphie identifiziert und korrigiert. Es bietet auch diagnostische Einblicke und personalisierte Behandlungspläne, um Nutzern bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen, im Gegensatz zu traditionellen Rechtschreibprüfungen, die nur orthografische Fehler beheben.

Wer hat Disgraph entwickelt und wie kann ich Kontakt aufnehmen?

Disgraph wurde von HCILab entwickelt, und die E-Mail-Adresse des Entwicklers lautet [email protected]. Der Entwickler hat sich jedoch nicht als Händler identifiziert, sodass Verbraucherrechte in der EU möglicherweise nicht anwendbar sind.

Welche Technologien stecken hinter der Funktionalität von Disgraph?

Disgraph verwendet Google Prediction und Google BigQuery, um Schreibfehler zu analysieren und zu korrigieren. Diese Technologien ermöglichen es dem Tool, aus Nutzereingaben zu lernen und seine diagnostischen und korrigierenden Fähigkeiten im Laufe der Zeit zu verbessern.

Ist Disgraph kostenlos und wie groß ist die Datei?

Während Preisdetails nicht angegeben sind, hat Disgraph eine Dateigröße von 446 KiB. Da es sich um eine Chrome-Erweiterung handelte, war sie wahrscheinlich kostenlos zu installieren, aber ihre derzeitige Nichtverfügbarkeit bedeutet, dass sie nicht heruntergeladen oder genutzt werden kann.

Erfasst Disgraph Nutzerdaten und welche Datenschutzrichtlinien gelten?

Der Entwickler von Disgraph hat keine Informationen über die Datenerfassung oder Datenschutzpraktiken bereitgestellt. Nutzer sollten vorsichtig sein, da keine Richtlinien offengelegt wurden, wie ihre Daten verwendet oder gespeichert werden könnten.

Wann wurde Disgraph zuletzt aktualisiert und welche Version war es?

Die letzte bekannte Aktualisierung von Disgraph war Version 0.1.0, die am 22. November 2013 veröffentlicht wurde. Die Erweiterung wurde seitdem nicht mehr aktualisiert, was zu ihrer Entfernung aus dem Chrome Web Store beigetragen hat.

Disgraph Unternehmensinformation

Unternehmensname:

Disgraph

Analytik von Disgraph

No analytics data available for this product yet.

Disgraph's Alternativen und Wettbewerber

Ähnliche Tools

  • Intelliscore

    --

    Intelliscore ist eine leistungsstarke Chrome-Erweiterung, die fortschrittliches maschinelles Lernen nutzt, um Fußballspielausgänge in Top-Ligen wie der Premier League, La Liga und mehr vorherzusagen. Erhalten Sie datenbasierte Einblicke für intelligentere Sportentscheidungen – fügen Sie sie noch heute zu Chrome hinzu!
  • WritingTools.ai

    0

    WritingTools.ai – Das beste KI-Schreibtool für schnelle, hochwertige Inhalte! Erstelle SEO-optimierte Blogs, Social-Media-Posts, E-Mails und mehr in Minuten. Wähle aus über 100 KI-Vorlagen, bearbeite mit KI und veröffentliche automatisch auf Shopify, WordPress & mehr. Kostenlos testen – keine Kreditkarte erforderlich!
  • Vindey CRM

    0

    Vindey CRM – Das KI-gestützte CRM, das die Immobilienverwaltung und den Verkauf revolutioniert! Steigern Sie die Effizienz mit automatisierten Workflows, intelligentem Lead-Management und nahtloser Mieterkommunikation. Senken Sie die Kosten um 35 % und sparen Sie wöchentlich 20+ Stunden. Das führende KI-CRM für Immobilien & Gesundheitswesen. [Jetzt Vindey testen!](https://vindey.com/)
  • Snapshot by AnswersAi

    --

    Snapshot by AnswersAi – Dein ultimativer KI-Lernassistent! Erhalte sofortige, präzise Antworten mit nur einem Screenshot. Perfekt für Hausaufgaben, Prüfungen und Lernunterstützung in allen Fächern. Spare Zeit, verbessere dein Verständnis und lerne schlauer. Jetzt herunterladen für nahtloses, KI-gestütztes Lernen!

Disgraph's Alternativen und Wettbewerber

  • - Grammarly

  • - Hemingway App

  • - ProWritingAid

AISeekify

Plattform zum Entdecken, Suchen und Vergleichen der besten KI-Tools

© 2025 AISeekify.ai. Alle Rechte vorbehalten.