ZEISS arivis Cloud ist eine KI-gestützte Plattform zur automatisierten Bildanalyse für Forscher. Trainieren Sie Deep-Learning-Modelle, automatisieren Sie Workflows und verarbeiten Sie große Datensätze – ganz ohne Programmierkenntnisse. Steigern Sie die Reproduzierbarkeit und Effizienz in Biotechnologie und Lebenswissenschaften. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Teilen:
Veröffentlicht:
2024-09-08
Erstellt:
2025-04-26
Zuletzt geändert:
2025-04-26
Veröffentlicht:
2024-09-08
Erstellt:
2025-04-26
Zuletzt geändert:
2025-04-26
ZEISS arivis Cloud ist eine KI-gestützte Plattform zur automatisierten Bildanalyse für Forscher. Sie ermöglicht es Nutzern, KI-Modelle für die Bildsegmentierung zu trainieren, individuelle Workflows zu erstellen und Pipelines ohne Programmierkenntnisse zu automatisieren. Die cloudbasierte Lösung beschleunigt Forschung und Entwicklung durch verbesserte Reproduzierbarkeit, Durchsatz und Genauigkeit bei der Analyse großer Datensätze.
ZEISS arivis Cloud ist ideal für Biotech-Forscher, Startups und Wissenschaftler, die mit Mikroskopie oder komplexen Bilddaten arbeiten. Die Plattform richtet sich an Fachleute, die repetitive Aufgaben automatisieren, tiefenlernbasierte Segmentierung verbessern oder Hochdurchsatz-Screenings in Bereichen wie Genomik, Wirkstoffentwicklung und Zellbiologie optimieren möchten.
ZEISS arivis Cloud eignet sich hervorragend für Forschungslabore, Biotech-Unternehmen und akademische Einrichtungen, die skalierbare Bildanalyse benötigen. Die Plattform ist ideal für Hochdurchsatz-Screening, Organoid-Quantifizierung, Zell- und Zellkernzählung sowie Genotoxizitäts-Assays. Die cloudbasierte Lösung ist perfekt für Remote-Teams und Projekte, die sichere, kollaborative KI-gestützte Lösungen erfordern.
ZEISS arivis Cloud ist eine KI-gesteuerte Plattform für die automatisierte Bildanalyse, die speziell für Forscher entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Nutzern, KI-Modelle für die Bildsegmentierung zu trainieren, individuelle Workflows zu erstellen und Pipelines ohne Programmierkenntnisse zu automatisieren. Die Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben wie Deep-Learning-Segmentierung durch eine intuitive Benutzeroberfläche und verbessert so die Reproduzierbarkeit und den Durchsatz in der Forschung.
Sie können ZEISS arivis Cloud nutzen, indem Sie sich auf der Website für eine kostenlose Testversion anmelden. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche ohne Programmieraufwand, sodass Sie einfach Bilder hochladen, KI-Modelle trainieren und Analyse-Workflows automatisieren können. Tutorials und Dokumentationen stehen ebenfalls zur Verfügung, um neue Nutzer zu unterstützen.
ZEISS arivis Cloud liefert schnellere und zuverlässige Ergebnisse durch KI, wodurch repetitive manuelle Aufgaben entfallen. Zu den Hauptvorteilen zählen: Keine Programmierkenntnisse erforderlich, Skalierbarkeit für große Datensätze, verbesserte Reproduzierbarkeit und Experten-Support. Die Plattform ist ideal für Biotech-Startups und Forscher, die kosteneffiziente, automatisierte Lösungen suchen.
Ja, ZEISS arivis Cloud umfasst Deep-Learning-Tools für die Bildsegmentierung. Nutzer können Trainingsdaten annotieren, Modelle mit einem Klick trainieren und auf neue Bilder anwenden. Die KI-Fähigkeiten der Plattform vereinfachen komplexe Segmentierungsaufgaben, ohne dass Programmierkenntnisse nötig sind.
Ja, ZEISS arivis Cloud lässt sich nahtlos in das ZEISS-Digitalökosystem integrieren, einschließlich Tools wie ZEISS ZEN core. Dies ermöglicht Nutzern, automatisierte Pipelines anzupassen und Workflows für spezifische Forschungsanforderungen zu optimieren – unter Nutzung der gesamten Leistungsfähigkeit der ZEISS-Mikroskopielösungen.
Nein, ZEISS arivis Cloud ist für Forscher ohne Programmiererfahrung konzipiert. Die intuitive Oberfläche und geführten Workflows ermöglichen es Nutzern, KI-Modelle zu trainieren, Pipelines zu automatisieren und Bilder mit einfachen Klicks zu analysieren – so wird fortschrittliche Bildanalyse für alle zugänglich.
ZEISS arivis Cloud ist ideal für Biotech-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups. Anwendungsbereiche umfassen High-Content-Screening, Organoid-Analysen, Zellzählung und Genotoxizitätstests. Die Vielseitigkeit macht die Plattform wertvoll für alle Bereiche, die reproduzierbare, automatisierte Bildanalyse benötigen.
ZEISS arivis Cloud priorisiert Sicherheit durch eine robuste Cloud-Infrastruktur, Verschlüsselung und Einhaltung von Datenschutzstandards. Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre Daten, und die Plattform folgt strengen Datenschutzrichtlinien, um den sicheren Umgang mit sensiblen Forschungsdaten zu gewährleisten.
Ja, ZEISS arivis Cloud bietet umfangreiche Ressourcen, darunter Dokumentationen, YouTube-Tutorials, Blogartikel und ein GitHub-Repository. Nutzer können auch an Webinaren teilnehmen und Experten-Support in Anspruch nehmen, um die Plattform optimal für ihre Forschungsbedürfnisse zu nutzen.
APEER wurde unter dem Dach von ZEISS in ZEISS arivis Cloud umbenannt und bietet dieselben leistungsstarken Funktionen mit verbesserter Integration. Das Machine-Learning-Toolkit heißt nun arivis AI und spiegelt seine erweiterten Fähigkeiten innerhalb des ZEISS-Ökosystems für ein nahtloses Nutzererlebnis wider.
Unternehmensname:
APEER
Website:
1.8K
Monthly Visits
2
Pages Per Visit
39.63%
Bounce Rate
35
Avg Time On Site
US
75.08%
IN
24.92%
Social
7.11%
Paid Referrals
0.63%
0.06%
Referrals
5.63%
Search
41.56%
Direct
45.01%
Keyword | Search Volume | Cost Per Click | Estimated Value |
---|---|---|---|
apeer | 1.5K | $-- | $37 |
--
728
100.00%
0
0
- ImageJ
- CellProfiler
- Fiji
- QuPath
Plattform zum Entdecken, Suchen und Vergleichen der besten KI-Tools
© 2025 AISeekify.ai. Alle Rechte vorbehalten.